Aktuelles
Die Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) trauern um Dr. Johannes Friedrich, der als Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern von 1999 bis 2011 wirkte und am 9. September 2025 in Nürnberg verstarb. Die Erinnerung an ihn ist sehr lebendig; er zeigte stets großes Interesse an der verbandlichen Frauenarbeit und war ein häufiger, geschätzter Gast bei den Klausurtagungen der EFB in Neuendettelsau.
Der Bayerische Landesfrauenrat (BayLFR) sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) sowohl Chancen als auch Risiken für Seniorinnen. KI kann deren Lebensqualität verbessern, sie erleichtert den Alltag (Haushaltsgeräte), verringert die soziale Isolation (Facebook, Instagram) und verbessert die Gesundheitsversorgung (durch Warn- und Notrufsysteme).
Bei seiner Landesverbandstagung zum Thema „Künstliche Intelligenz im Alltag“ am 4./5. Juli 2025 in Neuendettelsau hat der Deutsche Evangelische Frauenbund, Landesverband Bayern, eine Stellungnahme zum Thema „KI als Herausforderung und Chance für Frauen“ verabschiedet. Die Erklärung nimmt aus frauenspezifischer Perspektive kritisch und konstruktiv Stellung zur fortschreitenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag.

München, 15.07.2025 - „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und möchte in den kommenden vier Jahren im DEF Bayern den Zusammenhalt unter Frauen stärken und die Solidarität zwischen den örtlichen Gruppen, Arbeitsgemeinschaften und den beiden großen sozialen Einrichtungen in München und Fürth weiterentwickeln. Gemeinsam sind wir stark!
Die EFB gratuliert seiner Mitgliedsorganistation „Deutscher Evangelischer Frauenbund, Landesverband Bayern – Freundeskreis e.V.“ herzlich zum 70jährigen Jubiläum! Mit dem „Haus für Mutter und Kind“ (seit 1997 „Wohnheime Frühlingstraße“) ist in Fürth eine Einrichtung über viele Jahre gewachsen, die es immer wieder geschafft hat, sich den gesellschaftlichen und zeitlichen Gegebenheiten anzupassen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Kraft, Freude und gutes Gelingen!