Willkommen

Aktuelles

Ostermorgen
Bildrechte Fundus: Patrick Theumer

 

Ostern - Wir feiern Christi Auferstehung!

 

Wir denken daran,
dass Frauen die Begleiterinnen Jesu am Kreuz und
dass Frauen die Botschafterinnen der guten Nachricht der Auferstehung waren.


 

Vorbotinnen

Plötzlich fällt es mir wie Schuppen von den Augen:

Frauen waren es, die als erste die Osterbotschaft

verkündeten – die unglaubliche!

Frauen waren es, die zu den Jüngern eilten,

die atemlos und verstört die größte aller Nachrichten weitersagten:

Er lebt!

Stellt euch vor, die Frauen hätten

in den Kirchen Schweigen bewahrt!

Märta Wilhelmsson, Wer wälzt uns den Stein?
Chr. Kaiser Verlag, München 1992
Neues Präsidium vlnr.: Ulla, Thiem, Katharina, Geiger, Monika Meier-Pojda-Präsidentin, Sandra Schaefer
Bildrechte privat; vlnr.: Ulla, Thiem, Katharina, Geiger, Monika Meier-Pojda, Sandra Schaefer

Am 8. April 2025 wählten die Delegierten des Bayerischen Landesfrauenrates in München das neue Präsidium. Zusammen mit der wiedergewählten Präsidentin Monika Meier-Pojda und den weiteren Vizepräsidentinnen Sandra Schäfer und Ulla Thiem wird Katharina Geiger in den kommenden vier Jahren die Arbeit des Landesfrauenrates maßgeblich mitgestalten.

BR Freimann
Bildrechte BR/Markus Konvalin

Der Bayerische Rundfunk lebt von seiner starken Verwurzelung in Bayern.
Der intensive Dialog mit allen wichtigen gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden findet über deren Beteiligung im Rundfunkrat sowie in solchen Rundfunktagungen statt.

Wann:         Freitag 11. April 2025, ab 12.30 – 16:30 Uhr
Wo:             Bayerischer Rundfunk, Freimann, Floriansmühlstraße 60, 80939 München,

Efb im Gespräch: Mitmachen-Mutmachen-Mitgestalten
Bildrechte EFB

Mit dieser offenen Austauschrunde begann der EFB-Vorstand im Jahr 2024. In der Regel werden alle zwei Monate Interessierte aus den Mitgliedsorganisationen herzlich eingeladen, über aktuelle Themen der EFB zu diskutieren. Mit diesem Online-Format möchten wir auch Themen aus Gremien, in denen Delegierte der EFB mitarbeiten, in die gemeinsame Diskussion bringen. So kann größere Aktualität gesichert und Wirksamkeit und Verbundenheit als EFB mit einem solchen gemeinsamen Beraten gestärkt werden. Die Veranstaltung findet per Zoom statt.

Synode Herbst 2024
Bildrechte elkb/mck

Für in Kirche und Diakonie beschäftigte Frauen setzt sich die EFB mit ihrer Eingabe für die Frühjahrssynode 2025 ein, das Kirchengesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern, RS 3, zu novellieren. Das betrifft u.a. den Geltungsbereich und die Position sowie die Rechte der Gleichstellungsbeauftragten. Dabei ist es der EFB ein besonderes Anliegen, dass auch überarbeitete Gleichstellungsregelungen weiterhin in Kirche und Diakonie zur Anwendung kommen.