Willkommen

Aktuelles

Hannelore Täufer
Bildrechte Hannelore Täufer (Foto)
Am 21. März ist Welttag der Hauswirtschaft 2021. An diesem Tag soll an das hauswirtschaftliche Können und die damit verbundene Leistung (die immer noch zum großen Teil von Frauen geleistet werden) erinnert werden. Daher hat der Mitgliedsverband der EFB, die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes – Förderkreis in Bayern eine Stellungnahme herausgegeben.
Titelbild zum Weltgebetstag 2021 Vanuatu
Bildrechte „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“ © Juliette Pita
Ökumenischer Aufruf zum Weltgebetstag 2021:

Zwölf (Frauen-)Verbände aus verschiedenen christlichen Konfessionen rufen eindrücklich auf zu Gebet, Solidarität und Kollekten anlässlich des ökumenischen Weltgebetstags am 5. März 2021.

Stein. 22.02.2021. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Basis-Bewegung christlicher Frauen. Seit Jahrzehnten verbindet sie auch in Deutschland Christ*innen in Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Am 5. März 2021 wird in über 150 Ländern der Erde der Weltgebetstag der Frauen gefeiert.

Der 10. März ist in diesem Jahr sogenannter Equal Pay Day. Statistisch gesehen mussten im Jahr 2020 Frauen 69 Tage ohne Entgelt arbeiten, bis auch sie den Lohn erhalten, den Männer bereits ab dem 1. Januar beziehen. Noch immer beträgt der durchschnittliche Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern 19 Prozent bei gleicher Arbeit. Deutschland bleibt ein trauriges Schlusslicht im internationalen Vergleich. Ein Bündnis evangelischer Einrichtungen und Verbände appelliert zum Tag der „EntgeltGLEICHHEIT“ an Politik und Gesellschaft, die Leistung. von Frauen in Familie, Beruf und Pflege von Angehörigen endlich in vollem Umfang zu würdigen. Gleicher Lohn für gleiche Leistung
desk
Bildrechte pixabaycom
Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf das Leben von Frauen. Der Bayerische Landesfrauenrat (BayLFR) hat bezüglich der Frauen in ihrer Mütterrolle jetzt in einer Erklärung "WECKRUF! Frauen und Familien brauchen mehr Unterstützung – und zwar jetzt!" Alarm geschlagen. Die Landesvorsitzende des Deutschen Evangelischen Frauenbunds Inge Gehlert sieht in den Forderungen dieses Weckrufes Chancen für eine gleichberechtigte Aufteilung der Familienarbeit.